Polyurithan-Dispersionsbeschichtung
Eine Polyurethan-Dispersionsbeschichtung ist eine spezielle Art von Polyurethan-Bodenbeschichtung, die auf einer wasserbasierten Dispersionsformulierung basiert.
Sie ist eine der umweltfreundlicheren Optionen für Bodenbeschichtungen, da sie im Vergleich zu lösungsmittelbasierten Polyurethan-Produkten deutlich weniger flüchtige organische Verbindungen (VOCs) abgibt.
Polyurethan-Dispersionsbeschichtungen bieten eine hervorragende Lösung für Anwendungen, die eine umweltfreundliche, widerstandsfähige und vielseitige Bodenbeschichtung erfordern. Sie kombinieren die Vorteile der chemischen Beständigkeit, UV-Stabilität, guten Haftung und einfachen Verarbeitung und sind damit besonders für den Innen- und Außeneinsatz in unterschiedlichsten Industrien und Anwendungen geeignet.
Anwendung
- Bodenbeschichtungen für Industrie- und Gewerbeflächen wie Lagerhallen, Fabriken, Werkstätten und Büros.
- Bodenbeläge in Bereichen, die eine gute chemische Beständigkeit und UV-Stabilität erfordern, wie z. B. Parkhäuser, Küchen oder Laborräume.
- Außenflächen, die gegen Witterungseinflüsse beständig sein müssen, wie Terrassen, Balkone oder Dächer.
- Bodenbeschichtungen in Feuchträumen oder hygienischen Bereichen, in denen eine gute Haftung erforderlich ist, auch bei Feuchtigkeit.
Vorteile einer Polyurethan-Dispersionsbeschichtung
- Umweltfreundlich: Polyurethan-Dispersionsbeschichtungen enthalten weniger flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und sind daher umweltfreundlicher als lösemittelhaltige Polyurethan-Produkte. Durch den geringen Geruch und den Verzicht auf Lösungsmittel sind sie angenehmer in der Anwendung, insbesondere in Innenräumen.
- Gute Haftung: Diese Art von Beschichtung bietet eine hervorragende Haftung auf verschiedenen Untergründen wie Beton, Zementestrich und Holz, was sie vielseitig einsetzbar macht. Auch bei feuchten Bedingungen haftet die Beschichtung gut und kann auf nassen oder dampfigen Oberflächen angewendet werden, was sie zu einer guten Wahl für schwierige Umgebungen macht.
- Chemische Beständigkeit: Polyurethan-Dispersionsbeschichtungen sind beständig gegen viele chemische Einflüsse, einschließlich Ölen, Fetten und einigen Lösungsmitteln. Sie sind daher ideal für den Einsatz in Werkstätten, Lagerhallen und anderen industriellen Umgebungen.
- UV-Beständigkeit: Im Vergleich zu herkömmlichen Polyurethan-Beschichtungen bieten diese eine bessere UV-Beständigkeit, wodurch sie nicht so schnell vergilben oder ausbleichen und sich daher für den Außeneinsatz oder stark beleuchtete Innenräume eignen.
- Geringe Geruchsentwicklung: Da Polyurethan-Dispersionsbeschichtungen auf Wasserbasis hergestellt werden, entsteht nur ein geringer Geruch, der nach dem Trocknen praktisch verschwunden ist. Dies macht sie ideal für den Einsatz in Innenräumen, wo eine Geruchsbelastung vermieden werden soll.
- Einfache Verarbeitung: Diese Beschichtungen sind einfach zu verarbeiten und benötigen keine speziellen Sicherheitsvorkehrungen, wie sie bei lösemittelhaltigen Produkten erforderlich sind. Sie können mit einer Streichrolle, einem Pinsel oder einem Airless-Sprühgerät aufgetragen werden.
Verarbeitung einer Polyurethan-Dispersionsbeschichtung
- Vorbereitung des Untergrunds: Wie bei jeder Bodenbeschichtung ist eine ordnungsgemäße Untergrundvorbereitung entscheidend für die Haltbarkeit und Haftung der Beschichtung. Der Untergrund sollte sauber, trocken und staubfrei sein. Bei Bedarf muss der Boden geschliffen oder gefräst werden, um eine bessere Haftung zu gewährleisten.
- Mischen der Komponenten: Polyurethan-Dispersionsbeschichtungen sind in der Regel ein-Komponenten-Systeme, was bedeutet, dass keine Mischung mit einem Härter erforderlich ist. Es ist jedoch wichtig, die Beschichtung gut durchzurühren, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
- Auftragen der Beschichtung: Die Beschichtung kann mit einer Streichrolle, einem Pinsel oder einem Airless-Sprühgerät gleichmäßig auf die Oberfläche aufgetragen werden. Es ist wichtig, die Beschichtung gleichmäßig und ohne Lufteinschlüsse zu verteilen. In vielen Fällen sind zwei Schichten erforderlich, wobei jede Schicht eine ausreichende Trocknungszeit (meistens 4-6 Stunden) benötigt, bevor die zweite Schicht aufgetragen wird.
- Trocknung und Aushärtung: Die Trocknungszeit der Polyurethan-Dispersionsbeschichtung ist in der Regel schnell (innerhalb von 4-6 Stunden für die Trocknung der ersten Schicht), aber die vollständige Aushärtung kann 1-3 Tage in Anspruch nehmen, je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Eine volle Aushärtung ist wichtig, um die maximale Beständigkeit und Festigkeit der Beschichtung zu gewährleisten.
- Nachbehandlung: Nachdem die Beschichtung vollständig ausgehärtet ist, kann der Boden für den Betrieb freigegeben werden. In einigen Fällen ist eine Versiegelung oder eine Schutzschicht erforderlich, um zusätzliche Beständigkeit zu erzielen.
Bitte beachten Sie, dass sämtliche o.g. Angaben je nach Aufgaben und eingesetzen Produkten abweichen können.
Selbstverständlich beraten wir Sie bei der Auswahl der besten Lösung für Ihr Projekt.