PU-Rutschhemmende Bodenbeschichtungen
Eine rutschhemmende Polyurethan-Bodenbeschichtung ist eine speziell formulierte Beschichtung, die rutschfeste Eigenschaften bietet. Diese Art der Bodenbeschichtung wird hauptsächlich in Bereichen eingesetzt, in denen Rutschgefahr besteht, z. B. in Feuchtbereichen, industriellen Umgebungen oder Öffentlichkeitseinrichtungen, um die Sicherheit zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden.
Die Beschichtung wird mit Additiven wie Quarzsand, Glaskugeln oder speziellen Polyurethan-Partikeln angereichert, die eine rauere Oberfläche schaffen, die den Grip verbessert und das Abrutschen verhindert.
Anwendung
- Industrieböden: Besonders in Werkstätten, Lagerhallen, Produktionsstätten oder Fabriken, in denen Öl, Fett oder andere Flüssigkeiten auf den Boden gelangen können, ist eine rutschhemmende Polyurethan-Bodenbeschichtung eine wichtige Sicherheitsmaßnahme.
- Feuchträume: In Badezimmern, Küchen, Schwimmbädern oder Umkleideräumen, wo der Boden oft nass ist, sorgt die Beschichtung für einen sicheren und stabilen Stand.
- Parkhäuser und Garagen: In Parkhäusern oder Tiefgaragen, wo die Böden häufig mit Wasser und Salz in Kontakt kommen, verhindert die rutschhemmende Beschichtung Unfälle.
- Öffentliche Einrichtungen: In Krankenhäusern, Schulen oder Gewerbegebäuden ist die rutschhemmende Polyurethan-Bodenbeschichtung besonders wichtig, um die Sicherheit von Nutzern zu gewährleisten.
Vorteile einer rutschhemmenden Polyurethan-Bodenbeschichtung
- Erhöhte Sicherheit: Der wichtigste Vorteil einer rutschhemmenden Polyurethan-Bodenbeschichtung ist die erhöhte Sicherheit. Sie verhindert, dass Personen auf nassen oder öligen Oberflächen ausrutschen. Dies ist besonders wichtig in Badezimmern, Küchen, Laboren, Lagerhallen, Werkstätten und Parkhäusern, in denen häufig Flüssigkeiten oder Schmierstoffe auf den Boden gelangen.
- Vielseitigkeit: Diese Beschichtung kann auf verschiedenen Untergründen wie Beton, Zementestrich, Holz oder Fliesen angewendet werden und bietet eine lang anhaltende rutschhemmende Wirkung, selbst unter extremen Bedingungen.
- Chemische Beständigkeit: Polyurethan ist chemikalienbeständig und widerstandsfähig gegen verschiedene Öle, Fette, Lösungsmittel und säurehaltige Substanzen. Dadurch bleibt die rutschhemmende Wirkung auch in industriellen Umgebungen mit aggressiven Chemikalien erhalten.
- Langlebigkeit: Rutschhemmende Polyurethan-Bodenbeschichtungen sind äußerst strapazierfähig und halten auch hohen mechanischen Belastungen stand, ohne dass ihre rutschhemmenden Eigenschaften nachlassen. Sie sind resistent gegen Abrieb, Schläge und starke Beanspruchung.
- Einfache Reinigung: Trotz der rutschhemmenden Struktur ist der Boden leicht zu reinigen. Polyurethan-Oberflächen sind oft fugenlos, was die Ansammlung von Schmutz und Bakterien erschwert und die Pflege vereinfacht.
- Ästhetische Flexibilität: Rutschhemmende Polyurethan-Beschichtungen können in verschiedenen Farben und Oberflächenstrukturen angeboten werden, sodass sie sich an das Design des Raumes oder der Umgebung anpassen lassen, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen.
- Umweltfreundlich: Wenn sie auf wasserbasierter Polyurethan-Technologie basieren, sind diese Beschichtungen weniger schädlich für die Umwelt, da sie weniger flüchtige organische Verbindungen (VOCs) freisetzen.
Verarbeitung einer rutschhemmenden Polyurethan-Bodenbeschichtung
- Vorbereitung des Untergrunds: Eine gründliche Vorbereitung des Untergrunds ist entscheidend. Der Boden muss sauber, trocken und frei von Verunreinigungen wie Staub, Öl oder Fett sein. Falls der Boden stark beschädigt oder uneben ist, muss er gegebenenfalls geschliffen oder ausgebessert werden, um eine gleichmäßige und haftende Oberfläche zu gewährleisten.
- Mischen der Polyurethan-Beschichtung: Die Polyurethan-Bodenbeschichtung wird als 2-Komponenten-System geliefert, bestehend aus Harz und Härter, die vor der Anwendung gemischt werden müssen. Bei der Auswahl einer rutschhemmenden Beschichtung werden zudem Additive (z. B. Quarzsand) hinzugefügt, um die gewünschte Rutschhemmung zu erzielen.
- Auftragen der Basisbeschichtung: Zuerst wird eine Basisbeschichtung auf den vorbereiteten Boden aufgetragen. Diese Schicht sorgt dafür, dass die rutschhemmenden Partikel später gleichmäßig verteilt werden können. Sie wird in der Regel mit einer Streichrolle oder einem Airless-Sprühgerät aufgetragen.
- Auftragen der rutschhemmenden Schicht: Auf die noch feuchte Basisbeschichtung wird das rutschhemmende Additiv wie Quarzsand oder Glaskugeln aufgestreut. Diese Partikel sorgen für eine rauere Oberfläche, die den gewünschten Rutschschutz bietet. Eine andere Möglichkeit ist, die rutschhemmende Schicht direkt in die Polyurethan-Mischung zu integrieren, bevor sie auf den Boden aufgetragen wird.
- Trocknung und Aushärtung: Nach dem Auftragen muss die Beschichtung ausreichend trocknen und aushärten. Dies kann je nach Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit zwischen 12 und 24 Stunden dauern. Es ist wichtig, dass die Beschichtung vollständig ausgehärtet ist, bevor der Boden belastet wird.
- Zweite Schicht (optional): In einigen Fällen kann eine zweite Schicht Polyurethan-Beschichtung aufgetragen werden, um die Haltbarkeit und Beständigkeit zu erhöhen. Diese zweite Schicht kann auch helfen, die rutschhemmenden Eigenschaften weiter zu verstärken.
Bitte beachten Sie, dass sämtliche o.g. Angaben je nach Aufgaben und eingesetzen Produkten abweichen können.
Selbstverständlich beraten wir Sie bei der Auswahl der besten Lösung für Ihr Projekt.